Vereinbaren sie einen Termin! Tel.: +49 170 / 28 160 50

Das The­ma der Ver­wen­dung von Glas­rei­ni­gern ist wich­tig, da es oft Miss­ver­ständ­nis­se und poten­zi­el­le Gefah­ren gibt. Es gibt meh­re­re Grün­de, war­um man bei der Rei­ni­gung von Glas­flä­chen auf her­kömm­li­che Glas­rei­ni­ger ver­zich­ten soll­te:

  1. Umwelt­aus­wir­kun­gen: Vie­le han­dels­üb­li­che Glas­rei­ni­ger ent­hal­ten Che­mi­ka­li­en, die schäd­lich für die Umwelt sind. Die­se Che­mi­ka­li­en kön­nen in Gewäs­ser gelan­gen und die Was­ser­qua­li­tät beein­träch­ti­gen.
  2. Gesund­heits­ri­si­ken: Die Dämp­fe und Aero­so­le von Glas­rei­ni­gern kön­nen Rei­zun­gen der Atem­we­ge und der Haut ver­ur­sa­chen. Men­schen mit All­er­gien oder Asth­ma kön­nen beson­ders emp­find­lich dar­auf reagie­ren.
  3. Che­mi­ka­li­en­rück­stän­de: Selbst nach dem Trock­nen hin­ter­las­sen Glas­rei­ni­ger oft Rück­stän­de auf der Ober­flä­che, die poten­zi­ell schäd­lich sein kön­nen, ins­be­son­de­re wenn sie mit Lebens­mit­teln in Berüh­rung kom­men.
  4. Schä­di­gung von Ober­flä­chen: Eini­ge Glas­rei­ni­ger kön­nen die Beschich­tun­gen von Glas oder Spie­geln angrei­fen und die­se lang­fris­tig beschä­di­gen. Dies kann zu Trü­bun­gen oder Krat­zern füh­ren.
  5. Alter­na­ti­ve Lösun­gen: Es gibt siche­re­re und umwelt­freund­li­che­re Alter­na­ti­ven zur Glas­rei­ni­gung, wie die Ver­wen­dung von Essig und Was­ser, die genau­so effek­tiv sein kön­nen.
  6. Kos­ten: Glas­rei­ni­ger sind oft teu­er im Ver­gleich zu natür­li­chen, haus­ge­mach­ten Lösun­gen wie Essig oder Zitro­nen­saft.

Ins­ge­samt ist es rat­sam, auf Glas­rei­ni­ger zu ver­zich­ten und statt­des­sen auf umwelt­freund­li­che, gesun­de und kos­ten­güns­ti­ge Alter­na­ti­ven zurück­zu­grei­fen, um Glas­flä­chen zu rei­ni­gen und die Gesund­heit der Men­schen und die Umwelt zu schüt­zen.